Mit Sebastian Schrof (Festo AG & Co. KG - Bionic Projects / Industrial Designer) Sebastian Schrof lud die Teilnehmer*innen des Dare’n’Do Seminars ein, sich narrativ und diskursiv mit einem Szenario in der Post-Singularität auseinanderzusetzen. Utopische oder distopische Gedankengänge wurden ergebnisoffen verfolgt und mündeten in verbalen, textlichen oder zeichnerischen Auseinandersetzungen mit technologischen Entwicklungen und der uns unbekannten Zukunft.
Vita: Von 2009-2014 studierte Sebastian Schrof an der SAdBK Stuttgart Industrial Design. Während seinem Auslandssemester in Paris wurde sein Interesse für die Gestaltung einer emphatischen Zukunft mittels Technologie geweckt. In seiner Diplomarbeit „Zwischen Industrie und Wahnsinn“ konnte er in Kooperation mit dem Bionic Learning Network der Firma Festo zusammen Zukunftszenarien erstellen. Die Entstehung lebender Roboter mit Bewusstsein nach dem Zeitpunkt der Technologischen Singularität waren damals schon seine Inspiration, gaiaphile Roboter zu entwerfen. Seit seinem Diplom arbeitet er als Specialist in Robotics and Design bei der Festo AG & Co. KG in Esslingen.
(11.01.2018)
All rights reserved by Dare'n'Do – contact: mail(at)natalie-weinmann.com